Vorlesungsverzeichnis

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2025

Wie finde ich meine Einstellung

Typ:
Theorieseminar
Semester:
SoSe25
Zielgruppe:
Hauptstudium / Diplom 2
Voraussetzungen

Zweiter Teil des im WiSe 2024/25 begonnenen Seminars.

Keine neuen Teilnehmer*innen möglich.

Termine - Ort & Zeit

TypAnfangEndeTagTurnusvon-bisOrt
24.04.2503.07.25Donnerstag2-wöchentlich10:00 - 13:00Filzengraben 2, Aula
Typ
Anfang24.04.25
Ende03.07.25
TagDonnerstag
Turnus2-wöchentlich
von-bis10:00 - 13:00
OrtFilzengraben 2, Aula

Beschreibung des Seminars

Wir wollen im Seminar das Verhältnis von Haltung und Handwerk erforschen: Die filmische Einstellung als Ausdruck der eigenen Einstellung zum Leben. Hier wird Handwerk als die Kenntnis von historisch relevanten Verfahren der Filmherstellung in ihrer gesamten Komplexität im Kontext zu Wissen über gesellschaftliche Verhältnisse, deren historische und psychologische Analyse und ihre Auswirkungen auf sich ständig verändernde Wahrnehmung von Filmen, im Besonderen der visuellen Wahrnehmung verstanden.


Anhand filmhistorisch wichtiger Biografien von RegisseurInnen, Kameraleuten und SzenenbildnerInnen werden wir die Entwicklung der Personen und ihres Werkes in Verhältnisse zu persönlichen und gesellschaftlichen Veränderungen setzen und die Auswirkungen auf Inhalt und Form ihrer Filmwerke analysieren. (bspw. Fritz Lang, Karl Freund, Leni Riefenstahl, Willy Zielke, Otto Hunte, Sven Nykvist, Ingmar Bergmann, R.W.Fassbinder, Konrad Wolf, Robby Müller, Wim Wenders, A.Tarkowski etc.pp.)


Zur Erlangung eines Theoriescheins werden regelmäßige Anwesenheit genauso erwartet wie ein umfangreiches Referat mit kurzen Filmausschnitten aus dem Oeuvre einer selbst ausgewählten Filmpersönlichkeit. Die „Einstellung“ ist hier sowohl als Gegenstand der genauen Analyse der Filmsprache zu verstehen wie auch als Reflexion jeder Person auf persönliche und gesellschaftliche Veränderungen, denen auch wir jederzeit ausgesetzt sind. Ziel ist, die Werkzeuge für die Suche nach dem „eigenen Thema“ und der „eigenen Form“ genauer zu definieren und zu schärfen.

Studienbüro

Studienbüro
Karin Cordes

Juliane Schwibbert

Claudia Warnecke

Heumarkt 14

50667 Köln


Tel.: +49 221 20189 - 194 /

119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de


Öffnungszeiten:

Montag + Dienstag von 10 - 13  Donnerstag von 10 - 16 Uhr


Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr,  möglich oder per E-Mail.


Wintersemester 2024/25

Vorlesungszeit:
21.10.2024 bis 14.02.2025

Winterpause:

23.12.2024 bis 03.01.2025


Sommersemester 2025

Vorlesungszeit:

14.04. 2025 bis 25.07.2025

Bitte warten