Anmeldungen bis 01.04.2024 an alejandro.bachmann@khm.de
Sprache: Deutsch/Englisch
Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
15.04.24 | 24.06.24 | Montag | Wöchentlich | 10:00 - 13:00 | Filzengraben 2, Aula |
Typ | |
Anfang | 15.04.24 |
Ende | 24.06.24 |
Tag | Montag |
Turnus | Wöchentlich |
von-bis | 10:00 - 13:00 |
Ort | Filzengraben 2, Aula |
Die unheimliche Gegenwart des Vergangenen: Lichtphänomene, die vor unseren Augen in der Dunkelheit sichtbar werden und dabei auf etwas verweisen, das gewesen ist – vor kurzem oder, im Fall der ersten Filmbilder im Dezember 1895, vor fast 130 Jahren.
Das Kino hat seit jeher etwas Geisterhaftes, es ist Teil seines Wesens – lebedinge Erscheinungen von vergangenen, vielleicht schon toten Menschen, Tieren, Landschaften.
In der 7. Sequenz der Filmgeschichte(n) werden wir den Geistern des Mediums nachspüren:
Von den Reaktionen auf die ersten Filmbilder zu den Formatierungen des amerikanischen oder japanischen Horror-Subgenres Geisterfilm: von den Geistern der Maschine, denen das experimentelle Kino nachjagt zu den Heimsuchungen der Geschichte im politischen Spiel- und Dokumentarfilm.
Ausgangspunkt aller Überlegungen und zu zeichnender Verbindungen sind die Filme selbst, ergänzt um ausgewählte Texte sowie das aktive, involvierte, kritische und leidenschaftliche Sprechen über sie.
Studienbüro
Karin Cordes
Juliane Schwibbert
Claudia Warnecke
Heumarkt 14
50667 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 194 /
119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 16 Uhr
Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr, möglich oder per E-Mail.
Wintersemester 2024/25
Vorlesungszeit:
21.10.2024 bis 14.02.2025
Winterpause:
23.12.2024 bis 03.01.2025
Sommersemester 2025
Vorlesungszeit:
14.04. 2025 bis 25.07.2025