Erster Termin 26.10.2022, verpflichtender Termin /obligatory date
Kurze Anmeldung bitte unter lorey@khm.de Die Teilnahme ist begrenzt, es zählt die Reihenfolge der Anmeldung.
Please register briefly at lorey@khm.de. Participation is limited, the order of registration counts.
Typ | Anfang | Ende | Tag | Turnus | von-bis | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|
26.10.22 | 18.01.23 | Mittwoch | Wöchentlich | 10:00 - 13:00 | Filzengraben 8-10, Seminarraum KMW, 2.04 |
Typ | |
Anfang | 26.10.22 |
Ende | 18.01.23 |
Tag | Mittwoch |
Turnus | Wöchentlich |
von-bis | 10:00 - 13:00 |
Ort | Filzengraben 8-10, Seminarraum KMW, 2.04 |
Wie kann Sanftheit grundlegend für Demokratie werden? Wie kann Aktivismus als Zartheit verstanden werden? Lässt sich ein Zusammenleben ausgehend von Sanftheit denken? Was wäre eine zarte Bürger*innenschaft? Und wie lässt sich Liebe und Sanftheit so verstehen, dass sie nicht mehr an romantische Zweisamkeit erinnert, sondern an Widerständigkeit gegen Gewalt, an Ermächtigung und Emanzipation, an wechselseitige Verbundenheit und die Achtsamkeit gegenüber Verletzbarkeiten?
How can softness become fundamental to democracy? How can activism be understood as tenderness? Is it possible to think of coexistence starting from love? What would a tender citizenship be? And how can love and softness be understood in such a way that it no longer reminds of romantic togetherness, but of resistance against violence, of empowerment and emancipation, of mutual connectedness and attentiveness to vulnerabilities?
Possible Literature:
Kike España, Die sanfte Stadt, Wien u.a. 2021.
Sabine Hark, Gemeinschaft der Ungewählten. Umrisse eines politischen Ethos der Kohabitation, Berlin 2021
bell hooks, All about love, New York 2000.
Gerald Raunig, Ungefüge. Maschinischer Kapitalismus und molekulare Revolution, Wien u.a. 2021. Lauren Berlant, Michael Hardt, „No one is sovereign in love. A conversation”, 2019, http://coalition.org.mk/archives/646?lang=en
Studienbüro
Karin Cordes
Juliane Schwibbert
Claudia Warnecke
Heumarkt 14
50667 Köln
Tel.: +49 221 20189 - 194 /
119 / 187 / 249
Fax: +49 221 20189 - 49249
E-Mail: studoffice@khm.de
Öffnungszeiten:
Montag + Dienstag von 10 - 13 Donnerstag von 10 - 16 Uhr
Anfragen oder Termine sind auch telefonisch, Mo - Do 9:30 bis 13:00 Uhr, möglich oder per E-Mail.
Wintersemester 2024/25
Vorlesungszeit:
21.10.2024 bis 14.02.2025
Winterpause:
23.12.2024 bis 03.01.2025
Sommersemester 2025
Vorlesungszeit:
14.04. 2025 bis 25.07.2025