Als Beitrag zum 35-jährigem Jubiläum der KHM lädt die Reihe soundings im Wintersemester 25/26 Absolvent*innen aus der Zeit der Professoren Anthony Moore und Peter Kiefer und aus der Zeit seit 2015 ein. Sound war sehr früh ein Teil des Studienangebotes der KHM. So verwundert es nicht, dass daraus inzwischen eine ganze Reihe renommierter Künstler*innen hervorgegangen sind.
Multilogue sind Jiyun Park, Sybella Perry, Hye Young Sin undFranziska Windisch, ein Künstlerkollektiv mit Sitz in Berlin und Brüssel. Durch ihre Zusammenarbeit im Dialog ermöglicht ihr pragmatischer und solidarischer Ansatz jeder Künstlerin, Performances für die anderen Mitglieder zu entwickeln, was zu einer Reihe von unterschiedlichen, aber miteinander verbundenen Werken führt. Für soundings präsentieren sie Garden in Movement, ein Performance-Programm, das den Garten als einen Raum zwischen Privatem und Öffentlichem untersucht. Ein Ort, der sowohl intime Geschichten als auch jahrhundertealte Vermächtnisse birgt, an dem Pflanzen wachsen und verwelken, an dem Menschen zusammenkommen und sich wieder trennen, ein offener Raum für die Fantasie, ein Garten in Bewegung.
Die Reihe soundings wird von den Lehrenden des künstlerischen Schwerpunkts Sound konzipiert und kuratiert. Das sind Prof. hans w. koch, Prof. Tina Tonagel sowie Dr. Tobias Hartmann.
The soundings series is conceived and curated by the teachers of the artistic focus area Sound. These are Prof. Hans W. Koch, Prof. Tina Tonagel, and Dr. Tobias Hartmann.