Zur Webseite der Filmreihe
Unter freiem Himmel präsentiert die Film- und Medienstiftung Kinofilme an historisch interessanten Orten in Nordrhein-Westfalen. Im Vorprogramm werden Kurzfilme von Studierenden der KHM gezeigt.
Auch in diesem Jahr reist das Open Air-Kino der Film- und Medienstiftung in den Sommerferien quer durch Nordrhein-Westfalen, vom Niederrhein bis nach Ostwestfalen, vom Rheinland bis ins Münsterland.
Zwischen dem 17. Juli und 19. August bauen die FilmSchauPlätze NRW an sechs Orten die große Leinwand auf. Start ist am 17. Juli in Heiligenhaus im Bergischen Land. Es folgen Xanten am Niederrhein am 26. Juli, Billerbeck im Münsterland am 8. August, und Gelsenkirchen im Ruhrgebiet am 9. August. Anschließend geht die Reise am 15. August, nach Westerhausen im Rhein-Sieg-Kreis und zum Abschluss am 19. August, ins ostwestfälische Hörstel.
Die Open-Air-Filmnächte mit KHM-Beteiligung:
Samstag, 26. Juli, Hafen, Freizeitzentrum Xanten mehr
Hauptfilm: „Dirty Dancing“
Spielfilm von Emile Ardolino, USA, 1987, 100 Min.
Vorfilm: „Shawano“ von KHM-Student Felix Bartke
Dokumentarfilm, 2025, 13 Min.
Eine Imitation einer Western-Ranch im deutschen Niemandsland, versteckt hinter Büschen an der Autobahn. In der Attrappe wird der Traum vom Leben als Film-Cowboy real. Kontemplation und Routinearbeit, jeder Handgriff scheint zu sitzen, bis der Zigarettenrauch die Geister vergangener Tage heraufbeschwört.
Freitag, 8. August, Billerbecks Bahnhof mehr
Hauptfilm: „Wochenendrebellen“
Spielfilm von Marc Rothemund, 2023, 109 Min.
Vorfilm: „Mutterseelenallein“, 2025, 14 Min. (Diplom)
Spielfilm von KHM-Absolventin Michelle Blum
Sunny streift durch die nächtlichen Gänge der Palliativstation, unfähig sich nach dem Tod der Mutter von diesem Schwellenraum zu lösen. Sie trifft auf Carla, die ebenfalls an diesen Ort gebunden zu sein scheint. Gemeinsam warten sie bis zum Morgen.
Samstag, 9. August, Schloss Horst, Gelsenkirchen mehr
Hauptfilm: „Hagen – Im Tal der Nibelungen“
Spielfilm von Cyrill Boss, Philipp Stennert, 2024, 135 Min.
Vorfilm: „Mascha“, 2025, 13 Min.
Spielfilm von KHM-Absolventin Laura Engelhardt
Mascha ist wohnungslos und lebt in ihrem Auto. Als Mascha an diesem Tag ihr Auto verliert, muss sie in der Stadt einen sicheren Platz für die Nacht suchen.
Dienstag, 19. August, Kloster Gravenhorst mehr
Hauptfilm: „Der göttliche Andere“
Spielfilm von KHM-Absolvent Jan Schomburg, 2020, 91'
Vorfilm: „So ist das Leben und nicht anders“ (Diplom)
Animation von KHM-Absolventin Lenia Friedrich, 2024, 13'
„So ist das Leben und nicht anders“ ist eine hypnotische Erkundung der von Frau Miko im Laufe ihres langen, fast hundertjährigen Lebens bewohnten und verlorenen Räume. Ihre gehäuseartigen Erinnerungsgefüge haben sich mit denen von Lenia Friedrich überlagert, die im Inneren des gemeinsam bewohnten Hauses verträumt ihrem eigenen Alterungsprozess nachsinnt…
Zur Webseite der Filmreihe