Von Stephanie Sarah Lauke & Valeska Bührer. Ein Werkstattbericht des DFG-Forschungsprojekts „An den Grenzen der Archive“.
Dienstag, 22. Oktober, 19 Uhr, Aula
Mehr Infos: wissenschaft.khm.de/forschung/forschungsprojekt-grenzen-der-archive Vorschau KHM Vorträge
KHM Vorträge (2): Prof. Thomas Bauermeister. Ist ein Drehbuch Literatur (und was ist in Autorenfilm)? Dienstag, 5. November, 19 Uhr, Aula
KHM Vorträge (3): Prof. Judith “Jack” Halberstam – No Church in the Wild: Art, Anarchy, Queers Dienstag, 12. November, 19 Uhr, Aula
KHM Vorträge (4): Wiebke Elzel – Hooked Again Dienstag, 26. November, 19 Uhr, Aula
KHM Vorträge (5): Prof. Peter Bexte – Wo immer. Reisebericht aus einem Forschungsfreisemester Dienstag, 3. Dezember, 19 Uhr, Aula
KHM Vorträge (6): John Farah – The Unfolding Creative Process. Konzert und Vortrag in Englisch Dienstag, 10. Dezember, 19 Uhr, Aula
KHM Vorträge (7): Prof. Burcu Dogramaci – Migration und künstlerische Produktion Dienstag, 21. Januar, 19 Uhr, Aula
KHM Vorträge (8): Hanns-Josef Ortheil: Theorie und Geschichte des Kreativen Schreibens Donnerstag, 30. Januar, 19 Uhr, Aula
KHM Vorträge (9): Heimann & Schwantes Ohne Titel (Vortrag), 2008 – Maße variabel, verschiedene Materialien Dienstag, 4. Februar, 19 Uhr, Aula
KHM Vorträge (1): Überreste und Schatten im Archiv
KHM
Von Stephanie Sarah Lauke & Valeska Bührer. Ein Werkstattbericht des DFG-Forschungsprojekts „An den Grenzen der Archive“.
22.10.13 20:00h Aula
Das Forschungsprojekt der DFG an der KHM geht der Dokumentation und Archivierung von bildender und zeitbasierter Kunst seit den 1960ern bis heute nach – im Fokus stehen fotografische und filmische Re-Inszenierungen, die die Grenzen des Archivarischen in Kunst und Kunstgeschichte sichtbar machen.
Stephanie Sarah Lauke erforscht im Teilprojekt "Mediale Re-Inszenierungen" die informelle Dokumentation von Videoinstallationen in Fernsehen und Internet. Valeska Bührer untersucht im Teilprojekt "Künstlerische Re-Inszenierungen" künstlerische Strategien im Umgang mit Archivmaterialien bei zeitgenössischen Künstler_innen als aktive Auseinandersetzung mit den Grenzen des Archivs. Projektleitung: Prof. Dr. Peter Bexte.
Von Stephanie Sarah Lauke & Valeska Bührer. Ein Werkstattbericht des DFG-Forschungsprojekts „An den Grenzen der Archive“.
Dienstag, 22. Oktober, 19 Uhr, Aula
Mehr Infos: wissenschaft.khm.de/forschung/forschungsprojekt-grenzen-der-archive Vorschau KHM Vorträge
KHM Vorträge (2): Prof. Thomas Bauermeister. Ist ein Drehbuch Literatur (und was ist in Autorenfilm)? Dienstag, 5. November, 19 Uhr, Aula
KHM Vorträge (3): Prof. Judith “Jack” Halberstam – No Church in the Wild: Art, Anarchy, Queers Dienstag, 12. November, 19 Uhr, Aula
KHM Vorträge (4): Wiebke Elzel – Hooked Again Dienstag, 26. November, 19 Uhr, Aula
KHM Vorträge (5): Prof. Peter Bexte – Wo immer. Reisebericht aus einem Forschungsfreisemester Dienstag, 3. Dezember, 19 Uhr, Aula
KHM Vorträge (6): John Farah – The Unfolding Creative Process. Konzert und Vortrag in Englisch Dienstag, 10. Dezember, 19 Uhr, Aula
KHM Vorträge (7): Prof. Burcu Dogramaci – Migration und künstlerische Produktion Dienstag, 21. Januar, 19 Uhr, Aula
KHM Vorträge (8): Hanns-Josef Ortheil: Theorie und Geschichte des Kreativen Schreibens Donnerstag, 30. Januar, 19 Uhr, Aula
KHM Vorträge (9): Heimann & Schwantes Ohne Titel (Vortrag), 2008 – Maße variabel, verschiedene Materialien Dienstag, 4. Februar, 19 Uhr, Aula
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung