Alle Termine

Logo
35 Jahre Kunsthochschule für Medien Köln

Erstausstrahlung "In der Schwebe"

Miguel Müller-Franks Dokumentarfilm über die wenig bekannte Welt junger Pokerspieler wird erstmals im ZDF ausgestrahlt.
23.11.15
ZDF/Kleines Fernsehspiel
Der abendfüllende Dokumentarfilm "In der Schwebe" von Miguel Müller-Frank ist erstmals im Fernsehen zu sehen. Das ZDF/Kleine Fernsehspiel strahlt den Film in seiner Sendung am 23. November um 00:10 Uhr aus. Miguel Müller-Frank der 2013 sein Postgraduiertenstudium an der KHM begann, konnte sein Filmprojekt gemeinsam mit dem ZDF/Kleines Fernsehspiel und der Kölner Produktionsfirma Hupe Film realisieren.



Kilian (24) und Thomas (26) sind erfolgreiche Pokerspieler und Teil einer Clique von jungen Spielern, die sich in der Szene kennen gelernt haben. Zwischen Live- und Onlinepoker wechselnd, leben sie im täglichen Auf und Ab des Spiels, einer Welt zwischen Gewinn und Verlust. Zeit, über ihren Lebensweg nachzudenken, bleibt ihnen kaum, denn es gibt immer die nächste Pokersession, die ansteht.

„In der Schwebe“ (2015, 71 Min.) Buch und Regie: Miguel Müller-Frank; Kamera: Driss Azhari; Ton: Shinya Kitamura; Schnitt: Nicole Schmeier; Redaktion: Jörg Schneider, ZDF/Das kleine Fernsehspiel; Betreuung KHM: Prof. Dietrich Leder, Prof. Sophie Maintigneux; Produktion: Hupe Film in Koproduktion mit dem ZDF/Das kleine Fernsehspiel und der Kunsthochschule für Medien Köln. Miguel Müller-Frank (*1989 in Palma de Mallorca) Im Jahr 2009 Fertigstellung seines Debütfilms „Zwischen Welten“. Der Film wurde ebenso wie seine folgenden abendfüllenden Dokumentarfilme „Nachtfragmente“ (2010) und „Wahrer Anfang“ (2012) vom WDR koproduziert. Seit 2013 Studium an der KHM. „In der Schwebe“ ist sein 1. Projekt an der KHM.



Termine zu ähnlichen Themen

Miguel Müller-Franks Dokumentarfilm über die wenig bekannte Welt junger Pokerspieler wird erstmals im ZDF ausgestrahlt.
Erstausstrahlung:
Montag, 23.11.2015, 00:10 Uhr, ZDF
Wiederholungen auf ZDFkultur
Freitag,  27.11.2015, 20:15 Uhr
Freitag,  27.11.2015, 00:15 Uhr
und in der Mediathek des ZDF
www.zdf.de
Bitte warten