Dieses Projekt ist ein interaktives VR-Kunstwerk, das auf der Unreal Engine 5 basiert und zusätzliche Hardwaresensoren sowie Interaktionen integriert. Ziel des Projekts ist es, das menschliche Verhalten gegenüber digitalen Lebensformen in virtuellen Umgebungen zu erforschen. In diesem Erlebnis betreten die Zuschauer einen virtuellen Raum, in dem sie mit Objekten der Szene interagieren. Das Verhalten der virtuellen Kaninchen wird mithilfe der UMB-Positionierungstechnologie mit realen kugelförmigen Robotern in der physischen Welt synchronisiert. Das Projekt ist nicht nur ein technisches Experiment, sondern auch eine Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen und dem Schutz digitalen Lebens. Durch die Interaktionen der Zuschauer soll ein Nachdenken über die eigene Haltung gegenüber wehrlosen virtuellen Wesen angeregt werden.
Betreuung:
Prof. Zilvinas Lilas, Prof. Ute Hörner, Karin Lingnau
Autor/innen:
Shipeng Ouyang
Eine Produktion der Kunsthochschule für Medien Köln
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung