Bildgestaltung / Kamera ist ein Lehrgebiet der Fächergruppe Film und Fernsehen, das für sämtliche filmische Genres, Gattungen und Formen offen ist.
Im Grundstudium werden in Grundlagen-Seminaren technische und ästhetische Kenntnisse vermittelt, immer mit Bezug zum Einsatz als künstlerisches Gestaltungsmittel.
Im Hauptstudium werden diese Grundlagen komplex verbunden, in Form von theoretischen Fachseminaren und von praktischen Seminaren, unter anderem mit der Produktion von Kurzfilmen in ihrer gesamten Herstellungskette. Hierbei wird die Kameraarbeit in Bezug zum Ausdruckswillen und den Umsetzungsmöglichkeiten untersucht. Autorenschaft, Regie und Kameraarbeit werden als notwendiges Ganzes gesehen, miteinander verzahnt und qualifizierte Kommunikation im Filmteam trainiert. Wahrnehmungsphysiologischen- und psychologischen Vorgängen werden besondere Aufmerksamkeit gewidmet.
Die Kamera-Seminare sind nicht nur auf Studierende beschränkt, die sich schwerpunktmäßig in diese Richtung orientieren wollen.
Professor*innen: Patrick Orth, Sebastian Richter
Assistant Professors: Carina Neubohn, Ernesto Ojeda Sosa