![]() |
![]() |
||||||||
| |||||||||
|
Die Grundidee ist, Orte die sich für Container eignen, kurzzeitig zu einem Treffpunkt zu generieren. Ausgangspunkt ist die Örtlichkeit KHM. Vorstellbar wäre in einem der Hinterhöfe vom Filzengraben die Container aufzustellen. Bei Platzmangel muss das Konzept auf den vorhandenen Platz zusammengeschrumpft werden, es sei denn, dass die Container stapelbar sind. |
|
Als ideale Raumgrösse stelle ich mir 3 Container vor, denn 3 verschiedene Konzepte brauchen auch drei Räume. (siehe Skizze Data-Greenhouse) Im mittleren Container befindet sich die Bar bzw. der Ausschank. Rechts bzw. links davon ist einmal, der Ausstellungsraum mit Sitzgelgenheiten, und auf der anderen Seite, der Medien- und der Channelraum mit Computerzugang. Vor den drei Containern sind Tische mit Stühle aufgebaut, die dem Selbstbedienungsservice zugehörig sind. | |
|
|
Ausstellungskonzept:
Wöchentlich wird ein Student bzw. Künstler, Grafiker oder Architekt vorgestellt. Massgeblich sind nicht die fertigen Arbeiten, sondern die Entwicklungsstufen, die zu einem abgeschlossenem Projekt führen. Intressant sind die Modelle, Skizzen oder Konzeptlösungen, die sonst nicht an die Öffentlichkeit kommen. Der Schaffensweg sollte ablesbar bzw. erkennbar sei. Fragmente und Ansätze sind dabei ebenso wichtig. Donnerstags sollte die Möglichkeit dem Aussteller geboten werden, sich übers Netz also über den Cafechannel nochmals bezug auf seine Exponate zu nehmen. Das Programm müsste noch vor CafeContainer-Eröffnung feststehen, damit vorab Flyer gedruckt und Werbung im Internet ect. geschaltet werden kann. |
|
ComputerbenutzungsKonzept:
Bevor der Computer benutzt werden kann, muss man sich in ein "Fahrtenbuch" eintragen und eine Botschaft hinterlassen, im Sinne "ich lebe noch". Das ganze ist auf der Homepage des Tearooms integriert. Es sind auch nur ASCCI-Text Botschaften möglich. Die Computer sollen nicht im Vordergrund stehen, sondern so präsent wie Telefone sein. Es sollte die Möglichkeit des Scannens und des Ausdruckens geben. Hilfe, um bei Programmen und Problemen weiterzukommen, kann man höchstens von den anderen Besuchern erwarten. |
|
kaffeehauskultur |