![]() |
![]() |
||||||||
| |||||||||
|
Innerhalb
meiner Diplomarbeit, entsteht im Malzbüchel-Raum ein offener Raum für
Studenten. Dieser Raum sollte dann eine Art von Auditorium für die
neuen + alt-eingesessenen Studenten sein (zu sehen sind dann Diplomarbeiten
oder working-in-progress Arbeiten - ich habe diesbezüglich schon einige
Zusagen). Die Idee ist, die neuen Studenten (in ihrer ersten KHM Woche) in einen "Eingewöhnungsort" einzuladen. Ein Raum, von Studenten geführt, bestückt mit sowohl fertigen Arbeiten als auch mit "working-on-progress Arbeiten" wären diesbezüglich optimal. Ziel ist es, einen angenehmen Kommunikationsraum sowohl für Studenten und KHM-Angehörige als auch für KHM-Intressierte zu schaffen. Optimal wäre eine Zusammenarbeit mit Kuratoren, die sich dem Programm und der Schlüsselübergabe annehmen. Ich habe diesbezüglich Kerstin Bergmann, Anja Dorn und Anna Bohrmann angesprochen. |
||
1. reBoot (live video streaming) vom 10 -15.10.1999: -> mone, laura und eva bodener übernehmen den raum. |
|
||
3. tearoom - die diplomarbeit (Endpräsentation) am 10.11.1999: -> Diplom Prüfung Prüfer: Prof. Frans Vogelaar, Prof. Siegfried Zielinski, Anna Bohrmann |
|
||
5. tea-showroom (Tearoom - Galarie) 19.11 - 26.11.1999: -> Markus Krips zeigt seine Fahnen. |
kaffeehauskultur |