![]() |
![]() |
||||||||
| |||||||||
|
"Zum
Raum wird hier die Zeit" (Richard Wagner, Parzifal) |
||
wo?
Da sich die KHM fortwährend in einem Wandel befindet, zudem auch noch in absehbarer Zeit örtlich verlagern wird, sollten sich diese Bedingungen in einem mobilen Konzept veräussern. Den Kaffeehaus-Gedanken nicht ganz aus dem Kopf geschlagen, begebe ich mich auf die Suche nach geeigneten Räumen mit entsprechender Flexibilität und Attraktivität. |
||
das (traum) schiff: Dazu eignet sich optimal ein Schiff. Schiffe sind nicht ortsgebunden, lediglich Wasser gebunden. Ein Boot kann sich nur zu ausgewählten Orten begeben. Das könnte man einerseits als Präsenz der KHM an völlig fremden Orten verstehen, und anderseits als Einfluss von Unbekanntem auf die KHM. Die Kunsthochschule würde sich dadurch von ihrer "sicheren Heimat" entfernen und sich der Realität von unbedarften Besuchern stellen. Voraussetzung ist, dass Arbeiten, die an der KHM entstanden sind, dazu bereitgestellt werden (erklärt sich im Punkt "Programmschwerpunkte"). |
die containerhalde, das zeltlager, der bauwagen oder der bus: Ebenfalls flexibel und ortsungebunden sind Container,Zelte, Busse oder Bauwägen. Intressant daran wäre nicht nur, mit ihnen einem Ort sehr nahe zu kommen, nochmehr herausfordernd ist, sie als attraktive mobile Räume erscheinen zu lassen. Container sind eigentlich mit Vorurteilen behaftet, werden sie doch zum Bau oder als Wohnelemente für Asylanten benutzt. Das Zelt hat sich als Örtlichkeit auf Rummelplätzen genauso etabliert, wie im Militär als mobiler Wohnraum. Es ist spannend, daraus einen medialen Ort mit Kaffeehauscharakter zu entwickeln. |
||
ziel: Ich würde mir wünschen, dass sich der Tearoom bzw. das Café etabliert und durch kluge kaufmännische Planung selbsttragend weitergeführt werden kann. |
||