![]() |
![]() |
![]() |
||||
REWIND
- new sounds for the silent age Die in vielerlei Hinsicht noch immer bahnbrechenden Filme der 'Goldenen Zwanziger' waren noch ohne Ton, sie wurden bei der Aufführung von Orgel-, Klavier- oder Orchestermusik begleitet, mit oft eigens dafür geschriebenen Partituren. Die Abwesenheit des gesprochenen Dialoges stellte besondere Anforderungen an Schauspieler und Regisseur und ist zum grossen Teil verantwortlich für die eigentümliche Anziehungskraft die Stummfilme heute auf uns haben. Mitte der Achtziger ist eine neue Musikform enstanden, gemeinhin als Techno, House oder Elektronische Musik bezeichnet, die durch Samplen und Mixen entsteht, bereits auf Ton- oder Datenträger gespeicherte Geräusche werden auf neuartige Weise aneindergekoppelt. Elektronische Musik ist sehr funktionell, sie kann an Situation und Aufgabe vollkommen angepaßt werden und verzichtet darum beinahe völlig auf Gesang. REWIND belebt die Tradition der musikalischen Filmbegleitung aus der Stummfilmära wieder, nur an Stelle von Orgel oder Klavier treten Platten, Technics, Mischpult und Effekte: DJ Fidel begleitet den Film live mit elektronischer (Tanz)musik. Die Kombination von Stummfilm, der auf die Kraft der Bilder vertrauen mußte, und elektronischer Musik, die sich wortlos der jeweiligen Aufgabe anpaßt, ist nur eine andere Art des Samplens und Mixens, ohne gesprochenes oder gesungenes Wort verschwimmen die Grenzen zwischen Film und Musik, zwischen Zwanzigern und Neunzigern, und verstärkt die Musik die suggestive Kraft der Bilder. Durch die Aufführung mit Begleitung durch DJ Fidel wird der Film aus den Zwanzigern zu einem Produkt der Gegenwart. REWIND entstand 1997 im selbstverwalteten Amsterdamer Kino Kriterion aus einer Initiative von Gerhard Anders, der unzufrieden war mit der meist üblichen recht lieblosen und veralteten Musikbegleitung von Stummfilmen, und DJ Fidel, der auf der Suche nach einem neuen Kontext für House und Techno war. Kontakt: Gerhard Anders, Celine Verweij Diamantstraat 30-3, 1074 GD Amsterdam, NL, tel.: +31-20-4702405 e-mail: g.anders@frg.eur.nl Vorstellungen: 17. April 1998: Metropolis (1926) von Fritz Lang im Kriterion Kino Amsterdam. 18. September 1998: Das Cabinet des Dr. Caligari (1919) von Norbert Wiene im Kriterion Kino Amsterdam. 22. Mai 1999: Metropolis (1926) von Fritz Lang in Gebäude 9 in Köln. 10. September 1999: Nosferatu (1922) von F.W. Murnau in Gebäude 9 in Köln. |
||||
![]() |
![]() |