![]() |
-
Bild als Info-
|
|||||||||||
Eine Weiterentwicklung neben der Elektronenmikroskop-Technik stellt das Ultraschallaufnahmeverfahren dar. Schreiben mit Schall ist genauso ein bildgebendes Verfahren, wie das klassische Lichtbild oder das zeichnen. Tomographien gehören zu den High-Tech-Varianten der Bilderzeugung, die aus Daten 3D-Abbildungen generieren. All diese bildgestützten Erkundungen des Menschen haben eine Erkenntnisflut über Prozesse des Lebens geliefert: -- Satelitenbilder helfen Wissenschaftlern, das globale Bewegungssystem von den Wolken und dem Wind zu verstehen. -- Microaufnahmen oder Querschnitte durch Gesteine offenbaren eine universale Gesetzmässigkeit: Die Selbstorganisation mineralischer Komponenten. Elektromagnetische Felder der Erde ordnen die Mineralien immer in ähnlicher weise zu Mustern und Formen. -- Ultra kurze Lichtimpulse sind die Träger heutiger Informationen: Telefongespräche, Fernsehbilder oder digitale Daten überwinden mit dieser Technik interkontinentale Entfernungen. Dies sichtbar gemacht hilft dem Betrachter die High-Tech-Welt besser zu verstehen. -- Durch Computersimulationen können Entwicklungen prognostiziert werden: z.B. Wettervorhersagen oder virtuelle Flugsimulationen veranschaulichen, was nicht als direktes Abbild in der Natur existiert. |
|||||||||||
|
|||||||||||