1 2 3 4 5 6 7 kapitel II kapitel III
 

 
- Bild als Info-
 
 
Von der Daguerreotypie (das erste brauchbare fotografische Verfahren) bis hin zur Computersimulation, wird bis heute versucht, die Möglichkeit der Abbildung und Veranschaulichung nutzbar zu machen - als Instrument der Forschung und als ein Medium um Wissenschaft anschaulich zu vermitteln.

Zunächst wurde das Objektiv (das Auge der Kamera) zur wahren Retina des Gelehrten und zum getreuen Archivar der Wissenschaft. Nicht nur Erkenntnisdrang war und ist der Motivator, vielmehr geht es auch heute noch darum, die Schaulust des Menschen zu befriedigen.

 
 
 
 



Solarisierte Aufnahme einer Atombomben-
explosion 1946 im Parzifik. Steckt hinter
dem Antrieb derartige Fotos zu schiessen
Schaulust oder Forschungstrieb oder beides?

 
     
 
weiter ->
 

 
text | gekritzel | diagramme | bilder | links | impressum