![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
|||||||||
|
Florian
Roetzer "Digitale Weltentwuerfe-
Streifzuege durch die Netzkultur" Editon
Akzente Hanser,
Muenchen 1998 |
|
||
stelarc
"auf dem weg zum postmenschlichen" oder "vom
biologischen-selbst zum cyber-system" |
|||
Freud
"Massenpsychologie und Ich-Analyse" |
|||
meire und meire und peter glaser "m2" | |||
Künzel und Bexte "Maschinendenken/Denkmaschinen" Insel Taschenbuch | |||
Pierre Levy "Die Kollektive Intelligenz" Bollmann Kommunikation & Neue Medien | |||
Marshall
McLuhan und Bruce Powers "The Global Village" Junnermann Der McLuhan Reader "Medien verstehen " Kommunikation Bollmann & Neue Medien |
|||
Marshall
McLuhan "Die
mechanische Braut"
|
|||
Wunschmaschine Welterfindung "eine Geschichte der Technikvisionen seit dem 18.Jahrhundert" (Ausstellungskatalog) |
|||
Stelarc,
Orlan, Luis Bec
"Erzeugte Realitaeten " (Ausstellungskatalog) |
|||
Kepler, Goethe, Platon "Kritik des Sehens" Textesammlung Reclam-Bibliothek | |||
Saskia Sassen "Labile Ordnungen " hrg. Klaus Peter Dencker im Auftrag der Kulturbehoerde Hamburg (1997) | |||
Howard Rheingolds "Virtuelle Gemeinschaft" Addison Wesley Verlag | |||
"Kursbuch Neue Medien" Bollmann Verlag 1995 |
|||