![]() |
-
Wirkung der Bilder? -
|
||
Unbestreitbar allerdings bleibt der Einzug der "westlichen Ikonen der Konsumkultur" in das sich auflösende sozialistische Bündnis. MTV und Sat1 wurden zum gesellschaftlichen Renner, und die knallbunten Plastiktüten mit dem Logo der österreichischen Handelskette Billa, wurden auf Bauernmärkten in der Ostslowakei gehandelt. Es schien als würden die farbig knalligen Bilder und visuelle Zeichen, das Grau des Ostblocks aufsaugen und alle Betrachter in die weltweite Konsumgemeinschaft hineinziehen. Schliesslich scheint die grösste Power der neuen Tele-Medien die Bildung von (Konsum) - Gemeinschaften zu sein. |
||
![]() Einzug der Popkultur in den Osten. |
||