Die Zukunft des Internet Lars Tvede ist gleichzeitig Ingenieur und Wirtschaftsmann. Als Mitbegründer der Fantastic Corporation, einem Unternehmen, das Infrastruktur-Lösungen für das Internet entwickelt, hilft er der Welt dabei, sich immer besser zu vernetzen. Vor kurzem spielte er eine führende Rolle bei der Gründung des Unternehmens Worldzap, das etwa Handhelds oder Mobiltelefone mit Event-Nachrichten versorgen will. Tvede ist Autor mehrerer Bücher, unter ihnen "Business Cycles" und "Data Broadcasting - The Technology and the Business". In "Die Zukunft des Internet" beschreibt Tvede, wie Breitband-Technologie jeden Winkel unseres Alltags erfasst und Unterhaltungsmedien interaktiv werden lässt. "Wenn ein ENIAC-Rechner heute mit noch 18.000 Vakuumröhren ausgestattet ist und 30 Tonnen wiegt, werden zukünftige Computer vielleicht nur 1.000 Vakuumröhren haben und 1-1,5 Tonnen wiegen." Popular Mechanics, 1949 An einem Sonntagmorgen vor einigen Jahren stand in meiner Zeitung, dass die meisten Haushalte in der entwickelten Welt 60-120 Elektromotoren besitzen. Ich las den Artikel meiner Frau laut vor, und wir stimmten darin überein, dass das doch ziemlich übertrieben klänge. Aber dann entschieden wir, mal bei uns selbst nachzusehen. Es stellte sich heraus, dass der Artikel doch recht glaubwürdig war - wir brauchten weniger als 20 Minuten, um 47 Elektromotoren in unserem Haus zu zählen. Und wir wussten, da waren noch eine ganze Reihe weiterer, die wir nicht gefunden hatten. Elektrizität ist ein Weg, um Energie zu transportieren. Zunächst wurde sie kommerziell in Fabriken eingesetzt, ihre nächste naturgemäße Bestimmung fand sie in Privathaushalten. Die meisten Menschen dachten damals, dass nur reiche Haushalte Elektrizität haben würden, und dass die Entwicklung zu einer einzelnen, zentralen Maschine im Keller führt, die man dann für verschiedene Zwecke nutzen kann. Das passierte natürlich nicht. Elektrizität gelangte in jeden Haushalt, ob reich oder nicht, dann in jedes zweite Zimmer, etwas später sogar in mehrere verschiedene Steckdosen in jedem Raum. Und ich vermute, dass es so schliesslich zu den mehr als 47 Elektromotoren in meinem Haushalt kam ... |