Alle Termine

Logo
Logo Text
Im Sommersemester präsentieren neu an die KHM berufene Professor_innen aktuelle Aspekte aus ihrer Arbeit als Künstler und Filmemacher. Mit Didi Danquart (Spielfilmregie), Sophie Maintigneux (Bildgestaltung), Beate Gütschow (Künstlerische Fotografie), Phil Collins (Videokunst) und Katrin Laur (Drehbuch).
(1) »Bittere Kirschen« und das Prinzip des Kunstfilms  > Prof. Didi Danquart >  12. April, 18 Uhr, Aula (2) Spektrum der Kameraarbeit: Von »Das grüne Leuchten« zu »Blind« > Prof. Sophie Maintigneux  > 19. April, 18 Uhr, Aula (3) »LS / S / I«: Drei fotografische Serien > Prof. Beate Gütschow > 24. April, 18 Uhr, Aula (4) This Unfortunate Thing Between Us > Prof. Phil Collins > 26. April, 18 Uhr, Aula (5) »Surnuaiavahi tütar«: Vom Drehbuch zum Film > Prof. Katrin Laur > 8. Mai, 18 Uhr, Aula

term start lectures 4: Phil Collins and This Unfortunate Thing Between Us

KHM
Im Sommersemester präsentieren neu an die KHM berufene Professor_innen aktuelle Aspekte aus ihrer Arbeit als Künstler und Filmemacher. Mit Didi Danquart (Spielfilmregie), Sophie Maintigneux (Bildgestaltung), Beate Gütschow (Künstlerische Fotografie), Phil Collins (Videokunst) und Katrin Laur (Drehbuch).
26.04.12 - 08.05.12
19:00h
Aula
(1) »Bittere Kirschen« und das Prinzip des Kunstfilms (Art house) > Prof. Didi Danquart > Filmvorführung mit anschließendem Gespräch mit Prof. Dietrich Leder > 12. April, 18 Uhr, Aula
Am Beispiel seines Arthouse-Roadmovies »Bittere Kirschen« erläutert Didi Danquart wichtige Prinzipien des Kunstfilms. Der Film erzählt anhand einer Reise in einem Volvo durch Polen das Schicksal drei unterschiedlicher Menschen. Es wird ein Trip durch Stationen der deutschen Vergangenheit bis in die Gegenwart. 
Didi Danquart ist seit dem WS 2009/10 Professor für Spielfilmregie an der KHM. Er war Mitbegründer der Freiburger Medienwerkstatt (1978–91), Dozent an der dffb (1982–89) und lehrte künstlerischen Film an der HfG Karlsruhe (2001–07). 1991 erhielt er den deutschen Dokumentarfilmpreis der Filmkritik für »Pannwitzblick«. 2002 gründete er die Produktionsfirma noirfilm Gmbh & Co.KG. Seit 2004 ist er Mitglied der Deutschen Film Akademie (DFA) und der Europäischen Film Akademie (EFA).

(2) Spektrum der Kameraarbeit: Von »Das grüne Leuchten« zu »Blind« > Prof. Sophie Maintigneux > Vortrag mit Diskussion > 19. April, 18 Uhr, Aula
»Es gibt in meinen Augen nicht eine Arbeitsmethode, sondern unzählige, vielfältige und sich immer wieder erneuernde Arten, Bilder zu erzeugen. Anhand von Ausschnitten von Filmen, bei denen ich die
Kamera gemacht habe, möchte ich dieses Thema angehen.«
Sophie Maintigneux, seit 1984 als Kamerafrau tätig, fotografierte über 60 Dokumentar- und Spielfilme, u. a. von Eric Rohmer, Jean- Luc Godard, Michael Klier, Jan Schütte, Rudolph Thome, Hans Erich Viet, Philip Gröning, Marcel Gisler, Georg Maas, Aysun Bademsoy, Doris Metz, Judith Kennel, Michael Gaumnitz und Katinka Feistl. Sie erhielt viele Auszeichnungen, u.a. den Deutschen Kamerapreis 2003 für »Damen und Herren ab 65« und 2009 für »Die dünnen Mädchen«. Sie lehrte an der dffb (1991–2011) und war dort ab 2006 Co-Leiterin des Studiengangs Kamera. Seit WS 2011/12 ist sie Professorin für
Bildgestaltung an der KHM.

(3) »LS / S / I«: Drei fotografische Serien > Prof. Beate Gütschow > Vortrag mit Diskussion > 24. April, 18 Uhr, Aula
Beate Gütschow berichtet von ihrer Arbeit an den drei fotografischen Serien »LS, S und I« und gibt einen Einblick in ihre Herstellung und ihren konzeptionellen Hintergrund. Sie studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg (1993–2000) und 1997 an der Kunsthochschule in Oslo. Neben vielen Einzelausstellung sind ihre Arbeiten in den öffentlichen Sammlungen der Kunsthalle Hamburg, des Kunsthauses Zürich, des Museum for Contemporary Photography Chicago, des San Francisco Museum of Modern Art, der Pinakothek München und der Staatlichen Kunstsammlung Dresden zu sehen. Seit WS 2011/12 ist sie Professorin für Künstlerische Fotografie an der KHM.

(4) This Unfortunate Thing Between Us > Prof. Phil Collins > Vortrag mit Diskussion > 26. April, 18 Uhr, Aula
It has been argued that today we live in the so-called post-documentary culture which reality TV has come to epitomise. Structured around a tangle of complex and often conflicting desires, this relatively recent popular format is characterised by an insatiable hunger for the Real, its endless staging and perpetual deferral. This lecture will look at the dynamic between emancipation and exploitation, authenticity and delusion ingrained into these new representational models that increasingly determine the lived experience itself. 
Phil Collins is since WS 2011/12 professor of Video Art at the KHM. His films have been shown at international film festivals, including Oberhausen, Rotterdam and Berlin. His works are held in public collections such as, among others, Tate Gallery (London), Museum of Modern Art (New York), Walker Art Center (Minneapolis).

(5) »Surnuaiavahi tütar«: Vom Drehbuch zum Film > Prof. Katrin Laur > Vortrag mit Diskussion > 8. Mai, 18 Uhr, Aula
Der Film »Surnuaiavahi tütar« (»Die Tochter des Friedhofswärters«, 2011) zeichnet ein sozialkritisches Bild von der heutigen estnischen Gesellschaft anhand einer Pippi-Langstrumpf-Kindheit der achtjährigen Lucia. Der Film ist auf vielen internationalen Festivals gezeigt und ausgezeichnet worden, u. a. mit dem FIPRESCI-Preis beim Internationalen Filmfestival »Arsenals« in Riga. 
Die deutsch-estnische Autorin und Regisseurin Katrin Laur lehrte Dramaturgie und Drehbuch an der Baltic Film and Media School der Tallinn University (2008-2011). 2006 gründete sie die Produktionsfirma Content Providers OÜ, mit der sie auch die Dokumentarfilme »The Poet and her Time«, »Roots - One Hundered Years of War and Musik« sowie »Die Tochter des Friedhofswärters« koproduzierte. Seit dem WS 2011/12 ist Laur Professorin an der KHM.
Im Sommersemester präsentieren neu an die KHM berufene Professor_innen aktuelle Aspekte aus ihrer Arbeit als Künstler und Filmemacher. Mit Didi Danquart (Spielfilmregie), Sophie Maintigneux (Bildgestaltung), Beate Gütschow (Künstlerische Fotografie), Phil Collins (Videokunst) und Katrin Laur (Drehbuch).
(1) »Bittere Kirschen« und das Prinzip des Kunstfilms  > Prof. Didi Danquart >  12. April, 18 Uhr, Aula (2) Spektrum der Kameraarbeit: Von »Das grüne Leuchten« zu »Blind« > Prof. Sophie Maintigneux  > 19. April, 18 Uhr, Aula (3) »LS / S / I«: Drei fotografische Serien > Prof. Beate Gütschow > 24. April, 18 Uhr, Aula (4) This Unfortunate Thing Between Us > Prof. Phil Collins > 26. April, 18 Uhr, Aula (5) »Surnuaiavahi tütar«: Vom Drehbuch zum Film > Prof. Katrin Laur > 8. Mai, 18 Uhr, Aula
Bitte warten